Das Arnsteiner Netz unterstützt mit Aktiven aus dem Helferkreis Arnstein den Stadtlauf 2016 in Arnstein, der am 1. Mai zum Maimarkt abgehalten wird. Um die Teilnehmer und Läufer zu unterstützen, werden von den Helfern entlang der Strecke isotonische Getränke ausgegeben.
Das Team unter Federführung der Fitness & Vital Lounge in Arnstein freut sich auf eine gelungene Veranstaltung.

Nach Team-Besprechung, von links: Bürgermeisterin Anna Stolz, Noshin Gendo, Michael Pfeuffer, Martina Schöberl, Michaela Rosa von Oppel, Cornelia Fuchs, Gernas Tahlo, Hasan Najjer, Manuela Meinhardt, Nicoletta Tarascan, Sven Bauer, Irina Tarascan, Martin Nußberger
Es gibt 3 Laufstrecken: Bambini, 5km und 10km
Start ist in Arnstein am Cancale-Platz, vor der Stadthalle.
Die Startzeiten:
10.00 Uhr Bambini Lauf
ca 11.00 Uhr 5 km Lauf
ca 12.45 Uhr 10 km Lauf
Bitte etwas früher erscheinen, zwecks Anmeldung und Vergabe der Transponder vor Ort.
Siegerehrung: ca 14.15 Uhr auf der Rathaustribüne
Streckenverlauf
Die Mainpost schrieb am 03. Mai 2016 (Link):
„Arnstein: Über 100 Läufer beim ersten Arnsteiner Stadtlauf
Abgesehen vom immer wieder auffrischendem Wind herrschten ideale Laufbedingungen beim Start zum ersten Arnsteiner Stadtlauf mit Läufen in verschiedenen Altersklassen. Bereits die ganz Kleinen im Alter von drei bis sechs Jahren waren mit großem Eifer am Start.
…
Insgesamt nahmen 29 Kinder und Jugendliche sowie 77 Erwachsene als Starter an den Läufen teil. Spaß gemacht hat es allen, obwohl organisatorisch nicht alles klappte. Für Verwirrung sorgten unterschiedlich angegebene Startzeiten und Autoverkehr auf Teilstrecken, wie die Läufer anmerkten. Auch gab es wohl einige Läufer, die die richtige Strecke nicht fanden und sich verliefen. Die Ausrüstung mit Transpondern zur exakten Zeitmessung fanden die Läufer gut, so hatte jeder die eigene Leistung im Blick. Funktioniert habe die Betreuung der Läufer an der Strecke durch den Helferkreis und das Lokale Bündnis für Familie Arnsteiner Netz. Viele Flüchtlinge waren auch als Zuschauer gekommen und machten ordentlich Stimmung im Start-Ziel-Bereich. Cornelia Fuchs vom Helferkreis sprach von einem guten Erlebnis für alle: „Auch wenn nicht alles geklappt hat, sollten wir das nächstes Jahr wieder planen.“
… “