Obst für alle oder Mundraub?

Aufruf zur Kennzeichnung von „freien“ Obstbäumen

ARNSTEIN. Sie haben Obstbäume, die Sie selber nicht abernten und würden sich freuen, wenn jemand Anderes sich über das Obst freut? – Schon letztes Jahr ist beim lokalen Bündnis für Familie „Arnsteiner Netz“ die Idee gereift, Obstbäume, die nicht abgeerntet werden, mit Erlaubnis ihrer Besitzer zu kennzeichnen und damit der Bevölkerung zur Ernte zur Verfügung zu stellen. Damit soll „Geschmack gemacht werden“ – auf frisches Obst und auf die Vielfalt von Apfel-, Birnen- und Zwetschgensorten, die hier regional wachsen. Diese Bäume sollen mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet werden, so dass jeder Spaziergänger weiß: Hier darf ich naschen oder mir auch eine Tüte voll für einen Kuchen zusammen lesen, ohne dass es „Mundraub“ ist.

Vielleicht wissen Sie auch noch, um welche Sorte es sich handelt? – Bewusstsein schaffen für die regionale Vielfalt, anregen, auf Entdeckungswanderung nach alten Obstsorten zu gehen, das soll für dieses Jahr das Ziel sein und vielleicht kann sich im Laufe der Zeit daraus auch einmal eine „Arnsteiner Obstkarte“ entwickeln ….

Wenn Sie Lust haben, hierbei zu unterstützen, wenn Sie Ihre Obstbäume zur Ernte durch andere zur Verfügung stellen wollen, wenden Sie sich bitte an das „Arnsteiner Netz“, Ansprechpartnerin ist Silvia Stein, zu erreichen unter E-Mail: s.stein@arnsteiner.net oder Tel.: 09363/238282.

Informationen über ähnliche Aktionen, finden Sie auf der Internetseite von „Mundraub.org“.