Film-Vorführung
am 03. Februar 2015    um 19:30 Uhr
im katholischen Pfarrheim, 97450 Arnstein, Sondheimer Str. 37

Im Rahmen der Reihe „Der andere Film“, organisiert von der Arnsteiner Bürger-Energie e.G. und dem Arnsteiner Netz e.V., namentlich von Antje Julke und unterstützt von Manuela Meinhardt, wird der Film „alphabet“ gezeigt.

Ob PISA-Studie, Hochbegabtenförderung oder Mathematik-Olympiaden: Zu einem hohen Bildungsgrad gehört ein hohes Maß an Leistung und Begabung. Immer früher werden Kinder zu Wettbewerbsteilnehmern erzogen, müssen sich in Konkurrenz beweisen – und das ihr Leben lang, bis hin zu Assessment-Centern für Jung-Manager oder Auszubildende.

Viele Pädagogen kritisieren mittlerweile dieses System und prangern die Leistungsgesellschaft an für das, was sie den Kindern bzw. dem Kindsein antut.

Der Dokumentarfilm macht sich auf zu einer Reise in die Welt der Bildung, quer über den Globus. Erziehungswissenschaftler propagieren eine neue Marschrichtung für den Umgang mit Kindern: Weg soll es gehen von einer Kultur der Angst, hin zu einer Kultur der Liebe. Denn im Grunde ist jedes Kind hochbegabt – nur wird es nicht immer gesehen. (nach FBW).

Nach „We Feed the World“ und „Let´s Make Money“ legt der österreichische Regisseur Erwin Wagenhofer den dritten Teil seiner gesellschaftskritischen Trilogie vor, der – wie immer – trefflich diskutiert werden kann.

Empfohlen ab 15 Jahren,  FBW-Prädikat: besonders wertvoll
Produktion: Home Run Pictures/Rommel Film
Regie: Erwin Wagenhofer
Buch: Sabine Kriechbaum, Erwin Wagenhofer
Kamera: Erwin Wagenhofer
Musik: André Stern Schnitt: Erwin Wagenhofer, Michael Hudecek, Monika Schindler
Laufzeit: 113 Minuten      Produktionsland: A/D     Produktionsjahr: 2013

Quelle und weitere Informationen: www.alphabet-film.com